Artikel mit dem Tag "Westerwald-Verein e.V."



Sterntreffen in Gackenbach
Enladung zum Sterntreffen am 23. Juni 2024 nach Gackenbach. Das Sterntreffen wird vom Zweigverein Buchfinkenland ausgerichtet.

Erfolgreicher Abschluss des DWV-Wanderführerlehrgangs im Landschaftsmuseum Westerwald Hachenburg!
Vom 15. bis zum 17. März 2024 fand im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg der vierte und letzte Teil des Wanderführerlehrgangs des Westerwald-Vereins in Kooperation mit der SGV Wanderakademie NRW statt. Unter der Leitung von Jupp Räkers, dem Leiter der SGV Wanderakademie NRW, und Rainer Lemmer, dem Fachbereichsleiter Wandern & Freizeit im Westerwald-Verein e.V., wurden die angehenden Wander DWV-WanderführerInnen® herzlich begrüßt.

Eine Reise durch den Westerwald: Der zweite Teil des Wanderführer-Lehrgangs im Stöffel-Park
Vom 02. bis 04. Februar 2024 versammelten sich begeisterte Naturfreunde und angehende WanderführerInnen im malerischen „Kohleschuppen im Stöffel-Park in Enspel“, um am zweiten Teil des Lehrgangs zum zertifizierten DWV-WanderführerIn® im Westerwald teilzunehmen. In Kooperation mit der SGV Wanderakademie NRW bot der Westerwald-Verein ein Wochenende voller faszinierender Einblicke und praxisnaher Lernerfahrungen.

Erfolgreicher Start des Wanderführer-Lehrgangs im Westerwald
Ein winterlicher Zauber umhüllte den Stöffel-Park in Enspel, als sich vom 12. bis 14. Januar 2024, 16 hochmotivierte und wanderbegeisterte Menschen zum ersten Teil des Wanderführer-Lehrgangs des Westerwald-Vereins in Kooperation mit der SGV Wanderakademie NRW trafen.

"Vom Rauhreif geküsst"
Am 07. Januar 2024 fand im malerischen Stöffel-Park der traditionelle RZ-Winterwandertag statt, der bereits zum siebten Mal von der Rheinzeitung, der Westerwald-Touristik, dem Westerwald-Verein e.V. und dem Stöffel-Park gemeinsam ausgerichtet wurde.

Ab Januar 2024 gibt es Neuerungen beim Deutschen Wanderabzeichen.
Ab Januar 2024 gibt es Neuerungen beim Deutschen Wanderabzeichen. Der Wander-Fitness-Pass wird nicht mehr nachgedruckt, nach und nach wird er durch den aus Pandemiezeiten bekannten Erfassungsbogen Deutsches Wanderabzeichen ersetzt.

Frohe Weihnachten
Der Westerwald-Verein wünscht allen Freunden und Mitgliedern Frohe Weihnachten und ein gesundes, Neues Jahr 2024.

🏔️🌍 Naturwunder im Westerwald: Das Ewige Eis zum Naturwunder 2023 gekürt! 🌲❄️ Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass das beeindruckende Ewige Eis im Westerwald offiziell zum Naturwunder 2023 ernannt wurde!

Westerwald-Verein setzt sich für Betretungsrecht auf markierten Wanderwegen ein
Vorbehalt gegen Einschränkungen im Entwurf zum neuen Landesjagdgesetz RLP Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Deutschen Gebirgs- und Wandervereine wurde zu einer Stellungnahme zur Novellierung des Landesjagdgesetzes aufgefordert. Hieran hat der Westerwald-Verein durch Hartmut König Fachbereichsleiter Natur & Umweltschutz federführend mitgewirkt.

W16 „Wandern im Paradies – Hibbel, Dumols, bundisch Steen un vill Pädscher“
Am Sonntag 12.11.2023 machten sich 41 begeisterte Wanderer unter der Führung der erfahrenen Wanderführer Andre Hauptmann und Rainer Lemmer vom Hauptverein des Westerwald-Verein e.V. auf eine beeindruckende Wanderung durch den Westerwald und das Paradies.

Mehr anzeigen